Willkommen
Mein Name ist Martina Schnieders. Ich bin hier, um Ihnen zu helfen, Wege in die tiefe und wohltuende Entspannung zu finden, Ressourcen zu mobilisieren und dadurch Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern - mit Empathie, Verständnis und einer individuellen Herangehensweise, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit als Heilpraktikerin.

Zur Ruhe kommen. Ankommen. Entspannen. Ressourcen aktivieren. Balance finden.
Peter Hess® Klangmassage kombiniert mit der Homöopathie
Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Herausforderungen und Chancen. Als Heilpraktikerin unterstütze ich Sie einfühlsam und fachkundig.
Ich habe das Konzept der Kombination von Klängen mit den Peter Hess® Therapieklangschalen und der Homöopathie für mich und meine Klienten entdeckt. Es ist ein harmonisches Inneinanderwirken beider Methoden.

Portrait
Martina Schnieders
Heilpraktikerin, Krankenschwester, Apothekenhelferin, gerontopsychiatrische Fachkraft, Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin, Homöopathin, systemische Familienberaterin
Ob durch das hineinströmen von Klängen der Klangmassage und/oder der homöopathischen Arznei in Körper, Geist und Seele. Diese Methoden eint das Ziel: Blockaden zu lösen, blockierte Energie frei und nutzbar zu machen. Dies wiederum führt zur Entspannung und ein tiefes ursprüngliches Vertrauen in die Fähigkeiten des Körpers kann entstehen.
Hiermit lade ich Sie ein, mit Ihnen, den für Sie passenden Weg dorthin zu finden.
Wenn es Ihnen evtl. aus diversen Gründen nicht möglich ist, sich auf den Weg in meine Praxis zu begeben, biete ich auch Hausbesuche an.
Meine Philosophie
Individualität
Ich respektiere und wertschätze die Einzigartigkeit jeder Person und passe meine Therapie daher individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Verantwortung
Ich nehme meine Verantwortung als Heilpraktikerin ernst und arbeite engagiert daran, Ihnen die Unterstützung und Begleitung zu bieten, die Sie benötigen.
Wertschätzung
Ich wertschätze jeden Menschen als Individuum und erkenne Ihre Stärken und Schwächen an, um Ihnen eine unterstützende und respektvolle Therapie zu bieten.